Ursprung: U.S.A.
Klassifikation FCI: Gruppe 3 Terrier, Sektion 3 Bullartige Terrier, Ohne Arbeitsprüfung
Allgemeines Erscheinungsbild
Der American Staffordshire Terrier sollte für seine Größe den Eindruck von großer Stärke vermitteln. Er sollte ein solide gebauter Hund sein, der muskulös, aber beweglich und gefällig wirkt. Er zeigt ein großes Interesse an allem, was in seiner Nähe vor sich geht.
Er sollte untersetzt und gedrungen sein, nicht langbeinig oder leicht gebaut.
-
Haar: Kurz, dicht, soll sich steif anfühlen, glänzend
-
Farbe: Jede Farbe, einfarbig, mehrfarbig oder gefleckt ist zulässig
jedoch soll mehr als 80% weiß sein, schwarz mit Brand
und leberfarben nicht gefördert werden

Kopf
Mittellang, in seiner ganzen Länge tief.
-
Schädel: Breit
Stop: Ausgeprägt
Nase: Ausschließlich schwarz
Fang: Von mittlerer Länge,
auf der Oberseite gut aberundet,
unterhalb der Augen abrupt abfallend
Lefzen: Anliegend, nicht lose

- Kiefer / Zähne: Gut abgezeichnete Kiefer.
Unterkiefer muss stark sein und Beißkraft haben.
Die oberen Schneidezahnreihe greift ohne Zwischenraum
in die untere - das sogenannte Scherengebiss
Backen: Sehr ausgeprägte Wangenmuskulatur
-
Augen: Dunkel, rund, gut tief im Schädel gebettet
und weit voneinander liegend.
Die Augenlider müssen pigmentiert sein
Ohren: Hoch angesetzt kupiert oder unkuptiert.
Unkupierte Ohren sind zu bevorzugen, sie sollen kurz sein und entweder als Rosenohr oder als halbaufgerichtetes Stehohr getragen werden
- Hängeohren sind zu bestrafenHals: Schwer, leicht gebogen, sich von den Schultern zum Genick
leicht verjüngend. Keine lose Haut. Von mittlerer Länge


Gliedmassen
- Vorderhand: Vorderläufe gerade, mit starken Knochen
Schultern: Kräftig und muskulös, mit weiten, schrägliegenden Schulterblättern
Vordermittelfuß: Senkrecht gestellt
Hinterhand: Stark bemuskelt
Sprunggelenk:. Tiefstehend, weder ein noch auswärts gedreht
Pfoten: Mittelgroß, gut gewölbt und kompakt

- Oberlinie: Rücken ziemlich kurz. Widerrist zur Kruppe leicht abfallend,
zum Rutenansatz leicht schräg und kurz
-
Größe und Gewicht sollten zueinander in richtiger Proportion stehen.
Eine Schulterhöhe von ca. 46 bis 48 cm für die Rüden und
43 bis 46 cm für die Hündinnen ist zu bevorzugen.
-
Brust: Tief und breit. Gut gewölbte, weit nach hinten reichende
und gut eng aneinander liegende Rippen
-
Rute: Im Verhältnis zum Körper kurz, tief angesetzt und zu einer
feinen Spitze auslaufend, nicht geringelt oder über den Rücken getragen
Gangwerk
- Muss federnd sein, nicht rollend und kein Passgang.
Fehler
-
Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss
als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis
zum Grad der Abweichung stehen sollte
-
Fleischfarbene Nase
-
Vor- oder Rückbiss
-
Helle Augen
-
Nicht pigmentierte Augenlider
-
Zu lange oder schlecht getragene Rute
N.B
-
Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen,
die sich vollständig im Hodensack befinden.
Quelle : FCI
